Werbung

Was ist Microflirting und wie wendet man es an?

Wie man Mikroflirten einsetzt
Von der Technik her unterscheidet sich der Mikroflirt kaum vom normalen Flirt, aber weil er so subtil ist, ist es fast unmöglich, dabei einen Fehler zu machen. Hier sind ein paar der einfachsten Techniken:

Augenkontakt. Um ihn aufrechtzuerhalten, müssen Sie der anderen Person direkt in die Augen sehen und dürfen nicht wegschauen, wenn sie Sie ansieht.
Komplimente. Es ist besser, wenn sie nicht absichtlich gemacht werden, sondern einfach oder sogar humorvoll sind.
Sprechen Sie über Ihre Gefühle. Wenn Sie darüber sprechen, wie Sie sich fühlen, und die andere Person fragen, wie sie sich fühlt, kommen Sie sich näher und beginnen, die andere Person besser zu verstehen.
Berühren. Hier ist es wichtig, darauf zu achten, wie nah man sich ist, und wenn es angebracht ist, kann man z. B. die Schulter oder den Arm der Person, die man mag, leicht berühren.
Aufmerksamkeit. Neben Blickkontakt und Berührungen bedeutet dies auch, dass Sie Ihrem Gesprächspartner aufmerksam zuhören und ihn wissen lassen, dass Sie sich an die Informationen erinnern, die er Ihnen zuvor gegeben hat.
Da alle diese Techniken beim Mikroflirt subtiler sind als beim normalen Flirt, kann man sie leicht mit etwas anderem verwechseln, z. B. mit einer freundlichen Geste, mit anständigem Verhalten am Arbeitsplatz oder sogar mit einfacher Höflichkeit. Und wenn keine Reaktion erfolgt, könnte man meinen, es bestehe kein gegenseitiges Interesse. Aber selbst wenn Sie den Mikroflirt etwas deutlicher machen, so dass die andere Person eindeutig verstanden hat, dass Sie sie mögen, können Sie immer noch mit Ablehnung rechnen.

Um alle Schwierigkeiten und Missverständnisse im Zusammenhang mit einem Mikroflirt zu überwinden, müssen Sie angemessen auf Rückmeldungen reagieren. Beenden Sie zum Beispiel das Gespräch, wenn die Person deutlich macht, dass sie nicht mehr reden möchte, oder hören Sie auf, sie anzusehen, wenn sie wegschaut.

Wenn Sie nicht sicher sind, dass die Person Sie mag oder dass der Mikroflirt Ihrerseits sie nicht stört, Sie aber noch nicht bereit sind, ein direktes Gespräch zu führen, können Sie sich etwas zurückhalten und abwarten, ob die Mikroflirtsignale von der Person kommen. Wenn nicht, sind Ihre Gefühle wahrscheinlich nicht gegenseitig.

Wie in jeder anderen Lebenssituation sollten Sie auch beim Mikroflirt persönliche Grenzen respektieren und jegliche Äußerung ablehnen, wenn sie negativ wahrgenommen wird. In diesem Fall sollten Sie die Ablehnung nicht auf sich beruhen lassen. Sie ist vielmehr eine Gelegenheit, den Ansatz zu ändern oder die Aufmerksamkeit auf andere Aspekte der Kommunikation zu lenken.

Von großer Bedeutung sind auch die Umstände. So kann beispielsweise ein direkter Flirt am Arbeitsplatz schnell zur Belästigung werden. Daher sollten Sie immer darauf achten, dass Ihr Verhalten der Umgebung angemessen ist und andere Personen nicht in Verlegenheit bringt.

Sie können auch mögen

Werbung